Reizdarm Ernährung: Effektive Behandlung & Prävention
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist die häufigste Diagnose bei Magen-Darm-Erkrankungen. Mit 4 % der Bevölkerung betroffen, trifft es Frauen doppelt häufig ...
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist die häufigste Diagnose bei Magen-Darm-Erkrankungen. Mit 4 % der Bevölkerung betroffen, trifft es Frauen doppelt häufig ...
Ballaststoffe sind unsichtbare Helfer in der gesunden Ernährung. Diese Ballaststoffe im Alltag wirken sich entscheidend auf Verdauung und Krankheitsprävention aus. ...
Leben mit Diabetes bedeutet nicht, auf Genuss zu verzichten. Ernährung bei Diabetes ist der Schlüssel, um Blutzuckerstabil zu halten. Diabetes ...
Die Ernährung bei Gicht spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung dieser entzündlichen Erkrankung. Gicht entsteht durch einen erhöhten Harnsäurespiegel ...
Heutige Ernährung mit viel Verarbeiteten, Zucker und Weißmehlprodukten fördert chronische Entzündungen, die als „Inflammaging“ als Altersmarker gelten. Diese Prozesse schaden ...
Divertikulitis ist eine Entzündung der Dickdarmwand, bei der Aussackungen (Divertikel) mit Nahrungsresten verstopft werden können. Die richtige Ernährung spielt eine ...
Die Rosacea-Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Symptombewältigung dieser Hauterkrankung. Studien zeigen, dass eine gezielte Rosacea-Diät bis zu 50% ...
Die Fettleber ist eine moderne Zivilisationskrankheit mit Ursachen wie falsche Ernährung und mangelnder Bewegung. Übergewicht, Alkohol und Industrie Zucker in ...
Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch zu viel Harnsäure im Blut entsteht. Diese sammelt sich in den Gelenken und verursacht ...
Die gesunde Lebensweise beginnt mit klaren Ernährungsgrundlagen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) legt maßgebliche Richtlinien fest: Täglich 1,5 Liter ...