• Home
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Vitamine
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Kontakt
  • Home
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Vitamine
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Vitamine
Erdbeeren Vitamine Nährwert

Erdbeeren: Voller Vitamine für Ihre Gesundheit

in Vitamine
Lesedauer: 10 min.

Erdbeeren Vitamine machen diese Frucht zu einem Naturgeschenk. Mit nur 35 Erdbeeren Kalorien pro 100 Gramm bieten sie eine günstige Kalorien-Nährwert-Verhältnis. Ihre Vitamin-C-Menge übertroffen sogar Zitronen: 200 Gramm decken den gesamten Tagesbedarf. Perfekt für eine gesunde Diät, aber auch für Immunsystem und Haut.

Erdbeeren Nährwerte umfassen Mineralstoffe wie Kalium und Eisen, die Muskeln und Energie stärken. Ihre hohe Wassergehalt hilft bei Hydration, während Folsäure Schwangeren zusätzliche Unterstützung bietet. Regionale Sorten haben oft weniger Pestizide als importierte Varianten.

Studien zeigen: Erdbeeren senken Herzrisiken und unterstützen das Darmgut. Erfahren Sie mehr über ihre Wirkung in diesem Artikel.

Die Erdbeere: Ein Überblick über die beliebte Sommerfrucht

Erdbeeren sind mehr als nur ein Sommerleckerbissen. Ihre Geschichte, Biologie und Wirtschaftliche Bedeutung machen sie zu einer einzigartigen Frucht.

Herkunft und Geschichte der Erdbeere

Die Erdbeeren Geschichte reicht bis in die Steinzeit zurück. Frühe Menschen aßen winzige Wildsorten, bevor die heutige Kulturform im 18. Jahrhundert entstand. 1760 kreuzte ein niederländischer Gärtner Arten aus Nordamerika und Chile, was die moderne Erdbeere schuf. Historische Quellen wie Plinius’ Werke bezeugen, dass Römer die Frucht bereits schätzten.

Botanische Eigenschaften der Erdbeere

Botanisch gesehen sind Erdbeeren Botanik keine echten Beeren. Ihre sichtbaren „Körner“ sind eigene Früchte, die sich an einem roten Rundschild anordnen. Sie gehören zur Rosengewächse-Familie und haben über 1.000 Sorten. Die Pflanze wächst als mehrjähriges krautartiges Gebüsch mit duftenden Blüten.

Ähnliche Artikel

Vitamin D Wirkung

Vitamin D Wirkung: Wichtige Fakten für Ihre Gesundheit

18. Juni 2025
Arthrose Vitamine Gelenkgesundheit

Welche Vitamine bei Arthrose – Nährstoffe für Gelenke

2. Juni 2025

Wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland

Erdbeeren Deutschland spielen eine zentrale Rolle: Jährlich werden 118.000 Tonnen erzeugt. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 3,6 kg genießen sie hohe Beliebtheit. Regionale Anbaugebiete wie Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz unterstützen lokale Wirtschaften. 40% der Versorgung kommt aus Importen aus Spanien, Griechenland und den Niederlanden. Direktverkäufe auf Bauernmärkten sorgen zusätzlich für regionale Wertschöpfung.

Erdbeeren Vitamine: Welche Nährstoffe stecken in der roten Frucht?

Erdbeeren sind eine goldene Quelle für Erdbeeren Nährwerte. Pro 100 Gramm enthalten sie 57 mg Vitamin C, fast das Doppelte der Tagesdosis für Frauen. Ihre Erdbeeren Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium unterstützen Herz- und Muskelgesundheit. Mit nur 32 Kalorien pro Portion sind sie ideal für eine gesunde Ernährung.

  • Erdbeeren Vitamine: Neben Vitamin C enthalten sie B-Vitamine wie Folsäure, wichtig für Schwangere, und Vitamin K für Blutbildung. Die Anthocyane sorgen zusätzlich für antioxidative Wirkung.
  • Erdbeeren Mineralstoffe: 164 mg Kalium, 19 mg Calcium und 13 mg Magnesium unterstützen Nerven- und Knochenfunktion. Zink und Eisen unterstützen das Immunsystem.

Die Erdbeeren Nährwerte umfassen 2g Ballaststoffe pro 100g, was Sättigung garantiert. Mit 90% Wasseranteil sind sie ideal für eine saftige und nährstoffreiche Erfrischung. Die Vitamine in Erdbeeren decken über 60% der Tagesdosis Vitamin C, was sie zu einem natürlichen Immunbooster macht.

Vitamin C in Erdbeeren: Der natürliche Immunbooster

Erdbeeren überzeugen mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt, der das Immunsystem stärkt und körpereigene Abwehrmechanismen unterstützt. Pro 100 Gramm enthalten sie 58,8 Milligramm, was mehr als Orangen (45 mg) liefert. Diese Naturvitamine machen Erdbeeren zu einer leckeren Alternative zu Nahrungsergänzungsmitteln.

Vergleich des Vitamin-C-Gehalts mit anderen Früchten

Frucht/Gemüse Vitamin C (mg/100g)
Erdbeeren 58,8
Orange 45
Kiwi 93
Rote Paprika 140
Brokkoli 89

Die Tabelle zeigt: Erdbeeren überholen Orangen, bieten aber auch weniger als Rote Paprika oder Kiwi. Dennoch decken 200 Gramm Erdbeeren den Tagesbedarf Vitamin C für Erwachsene (90-110 mg) problemlos ab.

Tagesbedarf Vitamin C durch Erdbeeren decken

  • 200g Erdbeeren = 117,6 mg Vitamin C → über den empfohlenen Tagesbedarf (90-110 mg)
  • Vitamin C fördert Bindegewebebildung und senkt das Risiko von Infektionen
  • Das Erdbeeren Immunsystem stärkt, indem es freie Radikale neutralisiert und Zellreparaturen beschleunigt

Ein Snack mit Erdbeeren ergänzt gesunde Ernährung und deckt sogar 100% des Tagesbedarfs. Der Körper nutzt das Vitamin C zur Abschirmung von Zellen und zur Optimierung der Eisenresorption.

Weitere wichtige Vitamine und Mineralstoffe in Erdbeeren

Erdbeeren sind ein vielseitiges Nährstoffpaket. Neben Vitamin C bieten sie B-Vitamine, Folsäure und essentielle Mineralstoffe, die für körperliche Funktionen wie Energiegewinnung und Immunfunktion entscheidend sind.

B-Vitamine und ihre Funktionen

B-Vitamine in Erdbeeren unterstützen Stoffwechsel und Nervensystem. Die folgenden Anteile pro 100g:

  • B1 (Thiamin): 0,03 mg)
  • B2 (Riboflavin: 0,05 mg)
  • B6 (Pyridoxin: 0,06 mg)

Eine 200g-Portion liefert 12% des Tagesbedarfs an B1 und B2. B-Vitamine Erdbeeren unterstützen auch Hormonregulierung und Blutbildung.

Folsäure für Schwangere und ihre Bedeutung

Folsäure in Erdbeeren ist für Schwangere von großer Bedeutung. 200g Erdbeeren enthalten 90 µg Folsäure (45 µg/100g). Dies hilft bei der Prävention von Neuralrohrdefekten und fördert die Fötusentwicklung. Frauen im Schwangerschaftsplanungsalter sollten diese Quelle nutzen.

Kalium, Calcium und andere Mineralstoffe

Erdbeeren Mineralstoffe umfassen:

Mineralstoff Gehalt (100g) Nutzen
Kalium 160 mg Elektrolyt für Muskel- und Herzfunktion
Calcium 20 mg Knochengesundheit
Magnesium 15 mg Reguliert Muskelzusammenziehungen
Eisen 0,6 mg Blutbildung
Zink 0,3 mg Immunsystem

Kupfer und Spurenelemente unterstützen Zellwachstum. Die Mineralstoffe in Erdbeeren tragen auch zur Wasserstoffionenbilanz bei körperlichen Aktivitäten bei. Sportler können nach Training 160 mg Kaliem pro 100g zu sich nehmen.

Gesundheitliche Vorteile von Erdbeeren

Erdbeeren sind mehr als nur eine leckere Sommerfrucht. Ihre Gesundheitsvorteile Erdbeeren reichen von der Unterstützung des Immunsystems bis zur Förderung aktiver Lebensweise. Die enthaltenen Erdbeeren Antioxidantien wie Polyphenole neutralisieren freie Radikale, was das Risiko für Entzündungen und Zellschäden reduziert.

Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Beerenfrüchten das Risiko für Herzerkrankungen senken kann.

Erdbeeren für Sportler bieten zusätzliche Vorteile: Der hohe Kaliumgehalt unterstützt Muskelregeneration, während die Ballaststoffe einen dauerhaften Energiehaushalt sichern. Die niedrigen Kalorien (nur 32 kcal/100g) machen sie ideal für eine gesunde Ernährung. Zink und Eisen unterstützen zudem die Muskelkraft und Ausdauer.

  • Antioxidantien schützen vor Oxidationschäden
  • Entzündungshemmende Wirkung im Darm
  • Niedriger Glykämindex für stabiles Blutzuckelspiele

Die Anthocyane in Erdbeeren fördern die Herzgesundheit, indem sie Blutfuchwerte und Entzündungen regulieren. Studien an Nagetieren zeigen, dass Erdbeeren die Aktivität von Dickdarmentzündungen reduzieren können. Die DGE empfiehlt sie als natürliche Unterstützung für Bindegewbebildung und Knochenkraft.

Auch Sportler profitieren von den Mineralstoffen: Kalium ersetzt Elektrolyte nach Training, während die Naturzucker einen schnellen Energiekick bieten. Dennoch sollten Menschen mit Nierenerkrankungen den Genuss in Maßen halten, da Oxalatgehalt Nierensteine fördern kann.

Saisonalität: Wann haben Erdbeeren die meisten Vitamine?

Die Erdbeeren Saison in Deutschland beginnt Mitte Mai und erreicht ihren Höhepunkt im Juni und Juli. In dieser Zeit erreichen die Früchte ihren höchsten Vitamingehalt Erdbeeren. Vollreife Erdbeeren aus regionaler Produktion enthalten bis 60 mg Vitamin C pro 100g, was mehr als Zitronen bietet. Früher im Jahr oder außerhalb der Hauptsaison sind oft importierte Erdbeeren zu finden, die halb unreif geernt und lange Transporte überstehen müssen. Dies reduziert Geschmack und Nährstoffgehalt.

Bundesland Saisonbeginn Höhepunkt
Baden-Württemberg April Juni
Niedersachsen Mai Juli
Schleswig-Holstein Juni August
  • Erdbeeren Bio enthalten bis 20% mehr sekundäre Pflanzenstoffe als konventionelle Sorten.
  • Bei Bio-Anbauen in Deutschland werden 80% weniger Pflanzenschutzmittel verwendet.
  • Importierte Erdbeeren benötigen durchschnittlich 2.500 Kilometer Transport, was Vitaminverluste verursacht.

Studien zeigen: Erdbeeren Bio aus der regionalen Saison enthalten durch natürliche Reifung bis 30% mehr Vitamin C als importierte Früchte. Selbstgechte Felder in der Hauptsaison garantieren den höchsten Nährstoffgehalt.

Erdbeeren richtig lagern: So bleiben die Vitamine erhalten

Zum Erhalten der Vitamine bei Erdbeeren Lagerung ist die richtige Methode entscheidend. Frische Erdbeeren halten im Kühlschrank trocken und abgedeckt ideal bei 2–4 Grad. Achten Sie darauf, sie nicht vor dem Kauf oder der Verarbeitung zu waschen – Feuchtigkeit fördert Schimmel und verringert die Haltbarkeit. Die frische Erdbeeren sollten lose in einem offenen Behälter oder einem Korb aufbewahrt werden, um Luftzirkulation zu gewährleisten.

  • Entfernen Sie vor dem Lagern beschädigte Beeren, da diese Fäulnis auslösen können.
  • Verwenden Sie keine Plastikverpackungen, sondern ein luftdurchlässiges Tuch oder Papier.
  • Bei optimaler Lagerung halten Erdbeeren bis zu zwei Tage. Jüngere Beeren hält länger als reife.

Zum Einfrieren sollten die Erdbeeren trocken abgelegt, erst getrennt einfrieren und dann in Airtight-Dosen packen. Eingefrorene Beeren eignen sich später für Smoothies oder Desserts, behalten aber nur etwa 60 % des Vitamine erhalten-Potential. Wichtig: Beeren mit Stiel und Kelchblättern entfernen erst vor dem Verzehr, da diese die Haltbarkeit reduzieren.

Prüfen Sie täglich die Beeren auf Verderb. Frische Erdbeeren haben eine glatte Haut ohne weiße oder schwarze Stellen. Ein süßer Duft weist auf Vollreife hin – ideal für sofortiges Genießen.

Leckere und gesunde Rezeptideen mit Erdbeeren

Erdbeeren Rezepte bieten unzählige Möglichkeiten, die Vitamine der Frucht täglich auf appetitliche Weise zu genießen. Von einfachen Frühstücksvarianten bis zu erfrischenden Desserts – hier entdecken Sie gesunde Erdbeerrezepte, die auch Sportlernern und Vitaminliebhabern zusagen.

Frühstücksideen mit Erdbeeren

  • Erdbeer-Quark-Bowl: Magerquark mischen mit griechischem Joghurt, Erdbeerenhack und einer Prise Zimt. Ergänzt durch Mandelblättchen für zusätzlichen Eiweiß.
  • Chia-Pudding: Chia-Samen mit Vanille-Pflanzenmilch über Nacht einweichen und am Morgen mit frischen Erdbeeren und Granola servieren.
  • Smoothie-Tip: Erdbeeren mit Kohlensäurefreiem Joghurt, Banane und einem Löffel Ahornsirup mixen für einen schnellen Frühstückskick.

Erfrischende Sommersalate mit Erdbeeren

In Salaten kombinieren Erdbeeren mit Grünzeug und Kräutern zu frischen Geschmacksbomben:

  • Spinat-Erdbeer-Salat mit Walnüssen, Feta und Zitronen-Dressing
  • Grün Spargel-Salat mit Erdbeeren, Avocado und Honig-Essig-Dressing
  • Rotweinessig und Honig als Grundlage für ein herzhafte-süße Kombination

Erdbeeren Dessert und Smoothies

Für den Dessertbereich eignen sich:

  • Nussel- Nicecream: Gefrorene Erdbeeren mit Kokosfett und Agavensirup mixen zu einer veganen Eis-Alternative.
  • Kohlenhydratarme Tiramisu: Mandel-Milch-Kruste mit Erdbeersoße und Kakaopulver.
  • Smoothie-Kreation: Erdbeeren mit Spinat, Kokoswasser und Matcha-Pulver für einen grünen Nährstoff-Boost.

Pro Portion des Erdbeeren Dessert enthalten etwa 124 kcal mit 20g Eiweiß, ideal als nach dem Training. Die gesunden Erdbeerrezepte passen perfekt zu der Saisonzeit von Ende Mai bis Juli, wenn die Früchte am vitaminreichsten sind.

Erdbeeren für besondere Ernährungsformen

Erdbeeren spielen in vielfältigen Ernährungskonzeptionen eine besondere Rolle. Sie passen perfekt in vegane Kostpläne und bieten Diabetikern eine zuckerfreundliche Alternative. Ihr niedriger Kaloriengehalt und der hohe Vitamingehalt machen sie zu einem vielseitigen Nahrungsgeber.

  • Erdbeeren vegan: Die Frucht liefert Vitamin C, das Eisen aus pflanzlichen Produkten verbessert aufnimmt. Sie eignen sich als Ei-Ersatz in Backrezepturen oder als Basis für Smoothies mit Pflanzendrink.
  • Erdbeeren Diabetes: Mit einem Glykämischen Index von 40 zählen sie zu den niedrig GI-Früchten. Die Ballaststoffe regulieren Zuckerabsorption und sorgen für Sättigung.
Nährstoff Erdbeeren Äpfel
Zucker (g/100g) 7g 10g
GI-Wert 40 38
Vitamin C (mg/100g) 58,8 4,6

Eine Diabetikerin empfiehlt:

Kombiniert man Erdbeeren mit Nüssen oder Chia-Samen, senkt dies den Blutzuckerschock.

Praxisbeispiel: Erdbeer-Tiramisu für Veganer: 150g Erdbeeren, 150ml Pflanzenmilch, 160g Kokosjoghurt und Erdmandeln als Crustenmaterial. Die Zutaten decken Eiweiß- und Fettbedarf ohne tierische Zutaten.

Fazit: Erdbeeren als wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung

Erdbeeren Vitamine Fazit zeigen: Diese Frucht ist ein echter Gewinn für die Gesundheit. Mit Vitamin C, B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalzium und Kalium unterstützen sie Immunsystem und Stoffwechsel. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nennt sie sogar ein heimisches Superfood. Ein Teller mit Erdbeeren deckt beispielsweise 50 Prozent des täglichen Vitamin-C-Bedarfs und passt dank niedrigem Kaloriengehalt perfekt in die Erdbeeren gesunde Ernährung.

Um den Erdbeeren Gesundheit-Potenzial optimal zu nutzen, sollten Sie Saisonfrüchte bevorzugen. Bio-Produkte weisen weniger Pestizidspuren auf, wie Studien zeigen. Tiefkühl-Erdbeeren können ebenfalls nährstoffreich sein, da sie direkt nach Ernte gefroren werden. Rezepte wie das mit Bananen, Datteln und Mandelmus zeigen, wie einfach Erdbeeren in vielseitige Gerichte integriert werden.

Die DGE empfiehlt, Erdbeeren regelmäßig zu genießen – täglich oder mehrmals pro Woche. Ob als Smoothie, Salat oder unverarbeitet, die Frucht passt in jede Ernährungsform. Aktuelle Forschung betont außerdem den Antioxidations-Effekt, der chronische Krankheiten vorbeugen kann. Nutzen Sie die Erdbeersaison, um Ihre Ernährung abzurunden – und profitieren Sie von den Nährstoffen, die diese Frucht sogar im Vergleich zu anderen Früchten überzeugen.

FAQ

Was macht Erdbeeren zu einem heimischen Superfood?

Erdbeeren sind reich an Vitaminen, enthalten mehr Vitamin C als viele Zitrusfrüchte und haben nur etwa 35 Kilokalorien pro 100 Gramm, wodurch sie perfekt in eine gesunde Ernährung passen.

Welche Nährstoffe sind in Erdbeeren enthalten?

Erdbeeren sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C, B-Vitamine, Folsäure sowie Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium. Zusätzlich enthalten sie sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativen Eigenschaften.

Wie wirken sich Erdbeeren auf die Gesundheit aus?

Sie bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter antioxidative Wirkung, Unterstützung der Herzgesundheit, Reduzierung von Entzündungen und Verbesserung der Blutfettwerte.

Wann ist die beste Zeit, um Erdbeeren zu ernten?

Vollreife Erdbeeren, die in Deutschland typischerweise von Mai bis Juli geerntet werden, enthalten den höchsten Nährstoffgehalt und sind geschmacklich überlegen im Vergleich zu importierten Früchten.

Wie sollten Erdbeeren richtig gelagert werden?

Erdbeeren sollten ungewaschen, bei einer Temperatur zwischen 2 und 4 Grad Celsius und mit ausreichend Luftzirkulation in geeigneten Behältern gelagert werden, um ihren Nährstoffgehalt zu erhalten.

Welche gesunden Rezepte gibt es mit Erdbeeren?

Es gibt viele leckere Möglichkeiten, Erdbeeren zuzubereiten, darunter Frühstücksideen wie Erdbeer-Quark-Bowls, erfrischende Salate mit Erdbeeren und gesunde Desserts wie Erdbeer-Chia-Konfitüre.

Sind Erdbeeren für Vegetarier und Veganer geeignet?

Ja, Erdbeeren sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C und können in pflanzlichen Ernährungsweisen vielseitig verwendet werden, z. B. als Ei-Ersatz in Backrezepten oder in Kombination mit pflanzlichen Proteinen.

Wie beeinflussen Erdbeeren den Blutzuckerspiegel?

Aufgrund ihres niedrigen glykämischen Index und des geringen Zuckergehalts sind Erdbeeren eine hervorragende Frucht für Menschen mit Diabetes und unterstützen eine stabile Blutzuckerregulation.
Tags: vitamine
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Gurke Vitamine: Die wichtigsten Nährstoffe für Ihre Fitness

Nächster Artikel

Vitamine für Hunde: Welche sind empfehlenswert?

Ähnliche Beiträge

Vitamin D Wirkung

Vitamin D Wirkung: Wichtige Fakten für Ihre Gesundheit

von Redaktion
18. Juni 2025
0

Das Sonnenvitamin spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Vitamin D nimmt eine einzigartige Stellung unter den Vitaminen ein, da...

Arthrose Vitamine Gelenkgesundheit

Welche Vitamine bei Arthrose – Nährstoffe für Gelenke

von Redaktionsteam
2. Juni 2025
0

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die Millionen Menschen weltweit betrifft. Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung und...

Vitaminreiches Obst Übersicht

Welches Obst hat die meisten Vitamine im Überblick

von Redaktionsteam
2. Juni 2025
0

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) betont die Bedeutung einer ausgewogenen Obstauswahl. Vitaminreiches Obst spielt eine entscheidende Rolle für unsere...

Vitamine Übersicht

Wie viele Vitamine gibt es – Kompletter Überblick

von Redaktionsteam
2. Juni 2025
0

Vitamine sind essentielle Nährstoffe, die für unsere Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich sind. In der modernen Ernährungswissenschaft wissen wir heute,...

Weitere laden
Nächster Artikel
Vitamine für Hunde

Vitamine für Hunde: Welche sind empfehlenswert?

Vitamin D Wirkung

Vitamin D Wirkung: Wichtige Fakten für Ihre Gesundheit

18. Juni 2025
Filler-Behandlung professionelle Ausbildung

Fachwissen erweitern: So gelingt der Einstieg in die Filler-Behandlung

14. Juni 2025
Vitamineinnahme Tipps

Welche Vitamine nicht zusammen nehmen – Ratgeber

2. Juni 2025

Kategorien

  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Ratgeber
  • Vitamine
Vitamin D Wirkung
Vitamine

Vitamin D Wirkung: Wichtige Fakten für Ihre Gesundheit

18. Juni 2025
Filler-Behandlung professionelle Ausbildung
Ratgeber

Fachwissen erweitern: So gelingt der Einstieg in die Filler-Behandlung

14. Juni 2025
Vitamineinnahme Tipps
Gesundheit

Welche Vitamine nicht zusammen nehmen – Ratgeber

2. Juni 2025
Haarausfall bei Frauen Vitamine
Gesundheit

Welche Vitamine bei Haarausfall Frauen – Ratgeber

2. Juni 2025
Vitamine gegen Haarausfall
Gesundheit

Welche Vitamine gegen Haarausfall – Experten-Ratgeber

2. Juni 2025
Vitamine Wechseljahre Nährstoffe
Gesundheit

Welche Vitamine in den Wechseljahren für Ihre Gesundheit

2. Juni 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2024 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Vitamine
  • Ratgeber

© 2024 All Rights Reserved